Werksverzeichnis
Herausgegeben vom Schott-Verlag erschien 1986 im Rahmen der Gesamtausgabe der Werke Richard Wagners von John Deathridge, Martin Geck und Egon Voss und beinhaltet das Verzeichnis aller musikalischen Werke von Richard Wagner.
Herausgegeben vom Schott-Verlag erschien 1986 im Rahmen der Gesamtausgabe der Werke Richard Wagners von John Deathridge, Martin Geck und Egon Voss und beinhaltet das Verzeichnis aller musikalischen Werke von Richard Wagner.
Im Werkverzeichnis erfasst sind sämtliche nachweislich von Wagner zu Papier gebrachte Arbeiten, auch wenn diese zum Teil verschollen sind oder – wie einige frühe Arbeiten – von ihm selbst vernichtet wurden.
Zum WWV zählen auch kleine Gelegenheitskompositionen wie Albumblätter, Widmungen, Fragmente oder zur Komposition vorgesehene Texte, die Wagner dann jedoch nicht in Musik umgesetzt hat. Dazu kommen einige Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten, etwa von Christoph Willibald Glucks Iphigenie en Aulide (WWV 77), auch eine Bearbeitung von Mozarts Don Giovanni (WWV 83), und vieles mehr.
WWV 1 | Leubald | 1826-28 |
WWV 2 | Sonate in d-Moll für Klavier | 1829 |
WWV 3 | Arie | 1829 |
WWV 4 | Streichquartett in D-Dur | 1829 |
WWV 5 | Sonate in f-Moll für Klavier | 1829 |
WWV 6 | Schäferoper (Fragment) | 1830 |
WWV 7 | Lieder | 1828-30 |
WWV 8 | Arie für Sopran und Orchester | 1830 |
WWV 9 | Klavierauszug zu zwei Händen von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 in d-Moll op. 125 | 1830-31 |
WWV 10 | Ouvertüre in B-Dur, sog. Paukenschlag-Ouvertüre | 1830 |
WWV 11 | Politische Ouvertüre | 1830 ? |
WWV 12 | Ouvertüre zu Friedrich Schillers Trauerspiel mit Chören Die Braut von Messina | 1830 |
WWV 13 | Orchesterwerk in e-Moll | 1830 ? |
WWV 14 | Ouvertüre in C-Dur | 1830 |
WWV 15 | Sieben Kompositionen zu Goethes Faust | |
Nr. 1 Lied der Soldaten | 1831 | |
Nr. 2 Bauer unter der Linde | 1831 | |
Nr. 3 Branders Lied | 1831 | |
Nr. 4 Lied des Mephistopheles | 1831 | |
Nr. 5 Lied des Mephistopheles | 1831 | |
Nr. 6 Gretchen am Spinnrade | 1831 | |
Nr. 7 Melodram | 1831 | |
WWV 16 | Sonate in B-Dur für Klavier zu vier Händen | 1831 |
WWV 17 | Ouvertüre in Es-Dur | 1831 |
WWV 18 | Klavierauszug zu zwei Händen zu Joseph Haydns Sinfonie in Es-Dur Nr. 103 | 1831 |
WWV 19 | Fugen | |
A Vierstimmige Vokalfuge „Dein ist das Reich“ | 1831-32 | |
B Vierstimmige Doppelfuge in C-Dur | 1831-32 | |
WWV 20 | Ouvertüre in d-Moll (Konzert-Ouvertüre Nr. 1) | 1831 |
WWV 21 | Sonate in B-Dur für Klavier op. 1 | 1831 |
WWV 22 | Fantasie (Fantasia) in fis-Moll für Klavier | 1831 |
WWV 23 | Polonaisen für Klavier | |
A Polonaise in D-Dur zu zwei Händen | 1831-32 | |
B Polonaise in D-Dur zu vier Händen | 1831-32 | |
WWV 24 | Ouvertüre in e-Moll und Theatermusik zu Ernst Raupachs historischem Trauerspiel in fünf Akten König Enzio | |
Ouvertüre | 1831-32 | |
Theatermusik | 1831-32 | |
WWV 25 | Entreactes tragiques | |
Nr. 1 in D-Dur | 1832 ? | |
Nr. 2 in c-Moll | 1832 ? | |
WWV 26 | Große Sonate in A-Dur für Klavier op. 4 | 1832 |
WWV 27 | Konzert-Ouvertüre Nr. 2 in C-Dur | 1832 |
WWV 28 | Szene und Arie für Sopran und Orchester | 1832 |
WWV 29 | Sinfonie in C-Dur | 1832 |
WWV 30 | Glockentöne | 1832 |
WWV 31 | Die Hochzeit | 1832-33 |
WWV 32 | Die Feen | 1833 |
WWV 33 | Neues Schlußallegro zur Arie Nr. 15 (Aubry) aus Heinrich Marschners großer romantischer Oper in zwei Akten Der Vampyr | 1833 |
WWV 34 | Instrumentation einer Kavatine aus Vincenzo Bellinis Oper in zwei Akten Il pirata | 1833 |
WWV 35 | Sinfonie in E-Dur (Fragment) | 1834 |
WWV 36 | Musik zu Wilhelm Schmales allegorischem Festspiel in einem Akt Beim Antritt des neuen Jahres 1835 | 1834 |
WWV 37 | Ouvertüre in Es-Dur und Theatermusik zu Theodor Apels historischem Drama in fünf Aufzügen Columbus | |
A Ouvertüre | 1834-35 | |
B Theatermusik | 1834-35 | |
WWV 38 | Das Liebesverbot oder Der Novize von Palermo | 1834-36 |
WWV 39 | Ouvertüre in C-Dur Polonia | 1836 |
WWV 40 | Die hohe Braut | 1836-42 |
WWV 41 | Theatermusik zu J. Singers romantisch-historischem Schaupiel mit Gesang in vier Abteilungen Die letzte Heidenverschwörung in Preußen oder Der Deutsche Ritterorden in Königsberg | 1837 ? |
WWV 42 | Ouvertüre in D-Dur Rule Britannica | 1837 |
WWV 43 | Baßarie in G-Dur „Sanfte Wehmut will sich regen” als Einlage (Max) in Carl Blums komische Oper in einem Aufzug Mary, Max und Michel | 1837 |
WWV 44 | Volks-Hymne in G-Dur Nicolay | 1837 |
WWV 45 | Baßarie (Gebet) als Einlage in Joseph Weigls lyrische Oper in drei Aufzügen Die Schweizerfamilie | 1837 ? |
WWV 46 | Rigaer Opernbearbeitungen | |
A Instrumentationsretuschen in Bellinis Norma | 1837 | |
B Transkription der Harfenpartie der Kavatine „Robert toi que j'aime” (Nr. 18C) aus Meyerbeers Robert le diable für Streichinstrumente | 1838 ? | |
C Uminstrumentation des Jägerchors (Nr. 18) aus Webers Euryanthe | 1839 ? | |
WWV 47 | Instrumentation des Duetts Die Seemänner (Le marinari) aus Gioachino Rossinis Les soirées musicales | 1838 ? |
WWV 48 | Männerlist größer als Frauenlist oder Die glückliche Bärenfamilie | 1838 ? |
WWV 49 | Rienzi, der Letzte der Tribunen | 1837-40 |
WWV 50 | Der Tannenbaum | 1838 ? |
WWV 51 | Gesang am Grabe | 1838-39 |
WWV 52 | Baßarie in F-Dur „Norma il predisse” mit Männerchor als Einlage (Orovist) in Vincenzo Bellinis Tragedia lirica in zwei Akten Norma | 1839 |
WWV 53 | Dors mon enfant | 1839 |
WWV 54 | Extase | 1839 |
WWV 55 | Attente | 1839 |
WWV 56 | La tombe dit à la rose | 1839 |
WWV 57 | Mignonne | 1839 |
WWV 58 | Tout n'est qu'images fugitives (Soupir) | 1839 |
WWV 59 | Eine Faust-Ouvertüre d-Moll | 1839/40 |
WWV 60 | Les deux grenadiers | 1839/40 |
WWV 61 | Adieux de Marie Stuart | 1840 |
WWV 62 | Pariser Arrangements | |
A Suiten für Cornets à pistons (Opernpotpourris) | 1840 ? | |
B Arrangements zu Gaetano Donizettis Oper in vier Akten La Favorite | 1840-41 | |
C Arrangement der Grande fantaisie sur la Romanesca op. 111 von Henri Herz für Klavier zu vier Händen | 1841 | |
D Arrangements zu Fromental Halévys Oper in drei Akten Le Guitarrero | 1841 | |
E Arrangements zu Fromental Halévys Oper in fünf Akten La Reine de Chypre | 1841-42 | |
F Arrangements zu D. F. E. Aubers Oper in drei Akten Zanetta ou Jouer avec le feu | 1842 | |
WWV 63 | Der fliegende Holländer | 1840-1841 |
WWV 64 | Klavierstück in E-Dur (sogenanntes Albumblatt für E. B. Kietz „Lied ohne Worte”) | 1840 |
WWV 65 | Chor in B-Dur „Descendons gaiment la courtille” als Einlage in Marion Dumersans und Dupeutys Vaudeville-Ballett-Pantomime in zwei Bildern La descente de la courtille | 1841 ? |
WWV 66 | Die Sarazenin | 1841-43 |
WWV 67 | Die Bergwerke zu Falun | 1842 |
WWV 68 | Festgesang „Der Tag erscheint” | |
A Fassung für Männerchor a cappella | 1843 | |
B Fassung für Männerchor und Blechblasinstrumente | 1843 | |
WWV 69 | Das Liebesmahl der Apostel | 1843 |
WWV 70 | Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg | 1842-45 |
WWV 71 | Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten „Im treuen Sachsenland” | |
A Fassung für Männerchor und Blasorchester B-Dur | 1844 | |
B Fassung für Singstimme und Klavier G-Dur | 1844 | |
WWV 72 | An Webers Grabe | 1844 |
WWV 73 | Trauermusik nach Motiven aus Carl Maria von Webers Euryanthe | 1844 |
WWV 74 | Instrumentationsergänzungen in Gaspare Spontinis Tragédie lyrique in drei Akten La Vestale | 1844 ? |
WWV 75 | Lohengrin | 1845-48 |
WWV 76 | Friedrich I. | 1846-49 |
WWV 77 | Bearbeitung von Christoph Willibald Glucks Tragédie opéra in drei Akten Iphigénie en Aulide | 1846-47 ? |
WWV 78 | Sinfonien | 1846-47 |
WWV 79 | Bearbeitung von Palestrinas Stabat mater | 1848 |
WWV 80 | Jesus von Nazareth | 1849 |
WWV 81 | Achilleus | 1849-50 |
WWV 82 | Wieland der Schmied | 1849/50 |
WWV 83 | Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma giocoso in zwei Akten Don Giovanni | 1850 |
WWV 84 | [Polka] in G-Dur für Klavier | 1853 |
WWV 85 | Sonate in As-Dur für Klavier | 1853 |
WWV 86 | Der Ring des Nibelungen | 1848-74 |
A Vorabend: Das Rheingold | 1851-54 | |
B Erster Tag: Die Walküre | 1851-56 | |
C Zweiter Tag: Siegfried (ursprünglich: Der junge Siegfried) | 1851-71 | |
D Dritter Tag: Götterdämmerung (ursprünglich: Siegfrieds Tod) | 1848-74 | |
WWV 87 | Konzertschluß zur Ouvertüre von Christoph Willibald Glucks Iphigenie in Aulis | 1854 |
WWV 88 | Züricher Vielliebchen-Walzer in Es-Dur für Klavier | 1854 |
WWV 89 | Die Sieger | 1856 |
WWV 90 | Tristan und Isolde | 1857-59 |
WWV 91 | Fünf Gedichte für eine Frauenstimme mit Pianoforte-Begleitung | |
A Fassung für Singstimme und Klavier | ||
Der Engel (G-Dur) | 1857 | |
Träume (As-Dur) | 1857 | |
Schmerzen (Es-Dur) | 1857 | |
Stehe still! (c-Moll) | 1858 | |
Im Treibhaus (d-Moll) | 1858 | |
B Fassung für Solovioline und Orchester | ||
Träume (As-Dur) | 1857 | |
WWV 92 | Es ist bestimmt in Gottes Rat | 1858 |
WWV 93 | [Thema] in As-Dur | 1858 |
WWV 94 | In das Album der Fürstin M[etternich] | 1861 |
WWV 95 | Ankunft bei den schwarzen Schwänen | 1861 |
WWV 96 | Die Meistersinger von Nürnberg | 1845-67 |
WWV 97 | Huldigungsmarsch Es-Dur | 1864 |
WWV 98 | Romeo und Julie | 1868 |
WWV 99 | Luthers Hochzeit | 1868 |
WWV 100 | Ein Lustspiel in 1 Akt | 1868 |
WWV 101 | Wahlspruch für die deutsche Feuerwehr | 1869 |
WWV 102 | Eine Kapitulation | 1870 |
WWV 103 | Siegfried-Idyll E-Dur | 1870 |
WWV 104 | Kaisermarsch B-Dur | 1871 |
WWV 105 | Der Worte viele sind gemacht (Kraft-Lied) | 1871 |
WWV 106 | Kinder-Katechismus | |
A Fassung für Kinderstimmen und Klavier | 1873 | |
B Fassung für Kinderstimmen und Orchester | 1874 | |
WWV 107 | Pläne zu Ouvertüren und Sinfonien, Themen und Melodien, 1874-1883 | 1874-83 |
WWV 108 | Albumblatt in Es-Dur für Klavier | 1875 |
WWV 109 | Bearbeitung des Walzers Wein, Weib und Gesang op. 333 von Johan Strauß | 1875 |
WWV 110 | Großer Festmarsch zur Eröffnung der hunderjährigen Gedenkfeier der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Nordamerika G-Dur | 1876 |
WWV 111 | Parsifal | 1865-82 |
WWV 112 | Willkommen in Wahnfried, du heil'ger Christ | 1877 |
WWV 113 | Ihr Kinder, geschwinde, geschwinde |
Jubiläums-Edition zum 200. Geburtstag.
Neues Remastering
12 Audio CDs (Box)
Decca - eloquence
Erscheinungsdatum: 1.3.2013
Live-Mitschnitt von den Aufführungen der Tetralogie bei den Bayreuther Festspielen 1966/1967 unter der musikalischen Leitung von Karl Böhm und Mitwirkung u.a. von Theo Adam, Wolfgang Windgassen, Martha Mödl und Anja Silja.
Erstmals als Gesamtausgabe vorgestellt
Große romantische Oper in drei Akten in einer Bearbeitung für Kinder. Bühnenorchester der Wiener Staatsoper
Regie: Waut Koeken
Aufnahme: 2012
Format: NTSC
1 DVD
BelAir (Harmonia Mundi)
Erscheinungsdatum: 14. Juni 2013
Spieldauer: 47 Minuten
http://www.digitalvd.de/
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Rundfunkchor Berlin
Musikalische Leitung: Marek Janowski
Solisten: Albert Dohmen, Robert Dean Smith, Christian Gerhaher, Nina Stemme, Peter Sonn, Marina Prudenskaja
Live-Aufnahme der Aufführung vom 5. Mai 2012, Philharmonie Berlin
Super-Audio CD (Box, 3 CDs)
PentaTone Classics
Erscheinungsdatum: 20.12.2012
6. Aufnahme des am 13. November 2010 begonnenen "Großprojekts von Marek Janowski und dem RSB, in dessen Rahmen die zehn Opern des Bayreuther Kanons von Richard Wagner in hochkarätiger Besetzung konzertant in der Philharmonie Berlin erklingen. Erschienen sind schon "Der fliegende Holländer", "Die Meistersinger von Nürnberg", "Tristan und Isolde", "Lohengrin" und "Parsifal". Die Live-Aufnahmen der Konzerte werden von PentaTone in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur auf SA-CD herausgebracht, der qualitativ verbesserten Nachfolgerin der Audio-CD. Der Raumklang kann hier besonders plastisch wiedergegeben werden, das Hörerlebnis kommt dem im Konzertsaal sehr nahe.
Mit der Aufführung und Aufnahme der umjubelten "Götterdämmerung" am 15.3.2013 in der Berliner Philharmonie hat Janowski seinen Wagner-Zyklus mit dem RSB abgeschlossen. 'Der Ring des Nibelungen' wird demnächst ebenfalls bei PentaTone classics erscheinen.
Im Radio seit 25.12.2012, als CD-Box seit 7.1.2013
Richard Wagner - eine Hörbiografie von Jörg Handstein
Die erste Folge von 10 Folgen läuft am 25.12.2012, 9.05 Uhr, bei BR-Klassik
Zum Wagner-Jahr gibt es bei BR-KLASSIK eine spannende zehnteilige Hörbiografie über das Leben des Komponisten. Ab dem 7. Januar 2013 erhältlich als 4-CD-Box, darin zusätzlich Orchestermusik aus Opern Wagners - eingespielt vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons.
http://www.br.de/radio/
The ultimate Wagner Ring Collection
The Metropolitan Opera
Stephanie Blythe, Jonas Kaufmann, Jay Hunter Morris, Eric Owens, Bryn Terfel, Deborah Vogt, Eva-Maria Westbroek
The Metropolitan Opera Orchestra and Chorus, James Levine, Fabio Luisi
Audio-CD, Deutsche Grammophone: 14.9.2012
Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen in 7 hours
The Colón Ring
5 DVDs
Spieldauer: 489 Min.
Produktion der Deutschen Welle in Koproduktion mit dem österreichischen Klassikspezialisten „Bernhard Fleischer Moving Images (BFMI)“
Format: Dolby, HiFi Sound, NTSC, Surround Sound, Widescreen
C Major (Naxos Deutschland GmbH)
Erscheinungsdatum: 31.5.2013
Inhalt:
Disc 1: "Das Rheingold", ca. 87 Min
Disc 2: "Die Walküre", ca. 112 Min.
Disc 3: "Siegfried", ca. 74 Min.
Disc 4: "Götterdämmerung", ca. 121 Min.
Disc 5: "The Colon Ring - Wagner in Buenos Aires"
Zur Dokumentation der Entstehung und Multikamera-Aufzeichnung der Welturaufführung der Kompaktfassung von Richard Wagners Musikdrama „Der Ring des Nibelungen“ in Buenos Aires. Musikalische Leitung: Roberto Paternostro, Regie: Valentina Carrasco
http://www.dw.de/zum-wagner-geburtstag
Der Ring des Nibelungen
Regie: Stefan Kaminski nach Richard Wagner
4 DVDs, Format: PAL
Theater Edition (Harmonia mundi)
Das von Stefan Kaminski 2010 begonnene Projekt, in dem er neben den vier Instrumentalvirtuosen Stefan Brandenburg, Sebastian Hilken, Hella von Ploetz, Natascha Zickerick auch als Rezitator aller Rollen auftritt, liegt nun auf DVDs mit einer Spieldauer von über 400 Minuten vor.